Strohschuhe

HEIMAT • HANDARBEIT • BOUNTIES

Strohschuhe: nun kommt die Sohle dran

2025-01-29T17:22:33+00:0014. Januar 2024|Brauchtum, DIY, Fastnacht, Handwerk, made in Germany, Strohschuhe|

Die Strohschuhe brauchen eine strapazierfähige Sohle. In den Kursen die ich bisher  gegeben habe, kam bei diesem Arbeitsschritt meistens das große Stöhnen auf. Die Sohlen fordern nochmal ganz schön heraus. Wir nehmen von Traktorrädern die Schläuche für unsere ...

Kommentare deaktiviert für Strohschuhe: nun kommt die Sohle dran

Strohschuhe: die Schuhe nehmen ihre Form an

2025-01-29T17:13:14+00:0014. Januar 2024|Brauchtum, DIY, Fastnacht, Handwerk, made in Germany, Strohschuhe|

Die Schuhe entstehen. Für das Aufnähen von unserem vorbereiteten Bastzopf auf das Inlett benötigst du einen sehr stabilen Polyestergarn. Bestenfalls ein für Strohschuhe vorgesehener gewachster Strohschuhgarn. Vielleicht findest du bei euren Vorfahren als alternative auch Tabakschnur oder du ...

Kommentare deaktiviert für Strohschuhe: die Schuhe nehmen ihre Form an

Strohschuhe: ein warmes Inlett für die Strohschuhe

2025-01-29T17:05:42+00:0014. Januar 2024|Brauchtum, DIY, Fastnacht, Handwerk, made in Germany, Strohschuhe|

warme Strohschuhe / Hexenschuhe Damit es die Füße in den Strohschuhen auch schön warm haben, müssen die Schusterleisten mit einem Inlett bezogen werden. Du kannst dafür Strümpfe nehmen, die du den Leisten nur anziehen musst, oder du umnähst ...

Kommentare deaktiviert für Strohschuhe: ein warmes Inlett für die Strohschuhe

Strohschuhe: ein Muss für die Narrentage

2025-01-29T16:59:06+00:003. Januar 2024|Brauchtum, DIY, Fastnacht, Handwerk, made in Germany, Strohschuhe|

Der "Endloszopf" wird aus nachwachsendem Naturbast geflochten. Ich habe für die bounties-Strohschuhe Naturbast als Material ausgewählt. Man könnte sie ebenso aus Roggen-, oder Gerstenstroh herstellen. Auch Maisstroh wird immer noch gerne verwendet. Naturbast gibt es im Handel zu ...

Kommentare deaktiviert für Strohschuhe: ein Muss für die Narrentage
Nach oben